GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Rottenburg

Foto: RTF.1
Festakt zur Neueröffnung des Diözesanmuseums

Nach einer einjährigen Umbaupause erstrahlt das Diözesanmuseum Rottenburg in neuem Glanz. Bischof Klaus Krämer hat das Museum am Samstagnachmittag in einem Festakt feierlich eröffnet. Dazu war auch der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Rottenburg gekommen.

Das dunkle Grün bringe die Bilder so richtig zum Leuchten, lobte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Neukonzeption des Diözesanmuseums. Und die thematische Anordnung entlang des Lebens Jesu lade die Betrachter zum Nachfragen ein: Was ist das Leben? Was macht uns zu Menschen?

„Chapeau! Das Werk ist gelungen!" so das Urteil des Ministerpräsidenten zur Neukonzeption des Diözesanmuseums. "Sie straft alle Lügen, die behaupten, ein Museum sei altbacken, zumal eines, das kirchliche Kunst präsentiert. Und es beweist: Ja, es geht, ja, man kann sakrale Kunst zum Sprechen bringen, ja, man kann die alten Kunstschätze mit unserer heutigen Zeit verknüpfen", so Ministerpräsident Kretschmann.

Das sei vor allem wichtig in Zeiten, die immer säkularer würden. In den vergangenen 15 Jahren sei der Anteil der Christen in Baden-Württemberg von 70 Prozent auf gut 50 Prozent gesunken. Gleichzeitig sei aber die Kultur des Landes christlich geprägt und voll von Kirchen und christlichen Kunstschätzen. 

"Was aber passiert, wenn die Menschen verlernen, diese Kultur zu lesen und zu lieben? Was passiert mit unserer sakralen Kunst, wenn sie keiner mehr versteht? Was passiert mit uns?" fragt Kretschmann.

Bischof Dr. Klaus Krämer sagte, das Diözesanmuseum sei auf neue Weise zu einem attraktiven und faszinierenden Ort geworden, der die Kunst in einen fruchtbaren Dialog mit Christentum und Kirche bringe. "Wir stehen heute hier nicht mehr nur in einem Museum christlicher Kunst. Wir bewegen uns in einem Raum, an dem mannigfaltig erfahrbar wird, was es bedeutet, dass Gott den Menschen die Gabe der Kunst geschenkt hat", so Krämer.

Die Art und Weise, wie Menschen ein Museum erlebten und erkundeten habe sich in den vergangenen Jahren verändert und weiterentwickelt, so Bischof Krämer. Dem trägt auch die Umgestaltung Rechnung. "Der Hauptraum, in dem wir uns gerade befinden, wurde so umgestaltet und flexibilisiert, dass einerseits wichtige Bildtafeln aus der Sammlung dort ihren dauerhaften Ort haben, andererseits aber auch große Sonderausstellungen stattfinden können und auch moderne Kunst ihren Platz hat", sagte Krämer.

Möglich gemacht wurde die Sanierung durch ein Erbe in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Das Ehepaar Ulrich aus Tübingen hatte der Diözese das Geld zu dem Zweck vermacht, dass es dem Diözesanmuseum zugute komme.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
10 Jahre Herbstbazar: Seit ihrer Kindheit basteln Jule, Fabia und Kalle für den guten Zweck Fast zehn Jahre ist es her: Damals hatten die beiden Geschwister Jule und Kalle sowie ihre Freundin Fabia eine spontane Idee: Die drei Kinder wollten etwas basteln und für den guten Zweck verkaufen. Aus dieser Idee entstand der Herbstbazar. Mittlerweile sind zwei der Kinder erwachsen geworden, doch noch immer basteln sie jedes Jahr für den Herbstbazar. Dieses Jahr soll er am 8. November im Wechselnden Wilhelm stattfinden, also in der Unteren Gerberstraße in Reutlingen. Wir waren bei den Vorbereitungen dabei.
Foto: RTF.1
"Flotte Nadeln" spenden 10.000 Euro Mit Strick- und Häkelnadel hat sich eine gut 30-köpfige Gruppe aus Reutlingen seit November letzten Jahres regelmäßig getroffen.
Foto: pixabay.com
Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Sowohl die israelische Regierung als auch die islamistische Hamas haben einem von den USA initiierten Friedensplan zugestimmt. Nur wenige Stunden nach dem Kabinettsbeschluss in Jerusalem begann die israelische Armee mit dem Rückzug aus mehreren Gebieten des Gazastreifens.

Weitere Meldungen