GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Baden-Württemberg

Foto: RTF.1
Landespolitiker reagieren auf Tod von Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus haben sich mehrere Landespolitiker dazu geäußert.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte, mit Papst Franziskus sei ein bedeutender Papst von uns gegangen, der wichtige bleibende Botschaften in die Welt gesandt habe. So habe er die Notwendigkeit der Bewahrung der Schöpfung ins Zentrum der Kirche und Theologie gerückt. Kretschmann nannte als Beispiel die Enzyklika „Laudato Si".

Auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Manuel Hagel würdigte diese Enzyklika. Für ihn werde sein Einsatz für den Erhalt unserer Umwelt, der Schöpfung Gottes unvergessen bleiben, so Manuel Hagel.

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke sagte, die Welt verliere einen außergewöhnlichen Menschen, der mit seiner Bescheidenheit, seinem Mut und seiner tiefen Menschlichkeit viele Menschen bewegt habe – weit über die Grenzen der katholischen Kirche hinaus.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
10 Jahre Herbstbazar: Seit ihrer Kindheit basteln Jule, Fabia und Kalle für den guten Zweck Fast zehn Jahre ist es her: Damals hatten die beiden Geschwister Jule und Kalle sowie ihre Freundin Fabia eine spontane Idee: Die drei Kinder wollten etwas basteln und für den guten Zweck verkaufen. Aus dieser Idee entstand der Herbstbazar. Mittlerweile sind zwei der Kinder erwachsen geworden, doch noch immer basteln sie jedes Jahr für den Herbstbazar. Dieses Jahr soll er am 8. November im Wechselnden Wilhelm stattfinden, also in der Unteren Gerberstraße in Reutlingen. Wir waren bei den Vorbereitungen dabei.
Foto: RTF.1
"Flotte Nadeln" spenden 10.000 Euro Mit Strick- und Häkelnadel hat sich eine gut 30-köpfige Gruppe aus Reutlingen seit November letzten Jahres regelmäßig getroffen.
Foto: pixabay.com
Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Sowohl die israelische Regierung als auch die islamistische Hamas haben einem von den USA initiierten Friedensplan zugestimmt. Nur wenige Stunden nach dem Kabinettsbeschluss in Jerusalem begann die israelische Armee mit dem Rückzug aus mehreren Gebieten des Gazastreifens.

Weitere Meldungen