GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Tübingen

Foto: RTF.1
Kreissparkasse spendet 10.000 Euro an gemeinnützige Projekte

Die Kreissparkasse Tübingen spendet auch in diesem Jahr insgesamt 10.000 Euro an gemeinnützige Projekte. Die Scheckübergabe fand zusammen mit Bürgermeisterin Daniela Harsch im Tübinger Rathaus statt.

Auf Vorschlag der Stadtverwaltung kommt das Geld in diesem Jahr acht Einrichtungen und Projekten zugute: 2.500 Euro gehen an die „Host Town Tübingen", die im Juni 2023 Gastgeberin für die Delegation aus Botswana bei den Special Olympic World Games in Berlin ist.

2.000 Euro erhält die Kinder- und Jugendfarm Tübingen für die Sanierung ihres Zirkuswagens.

Jeweils 1.000 Euro gehen an den Förderverein der Hügelschule für das Projekt „Schulhofträume", an den Verein zur Förderung iberoamerikanischer Kultur für das Internationale Gitarrenfestival Tübingen 2023, an die Stadtbücherei Tübingen für die Kinder- und Jugendbuchwoche „LeseLust", an die Arbeitsgemeinschaft Musikvereine für deren Jugendarbeit und an den Club Voltaire für energiesparende LED-Bühnentechnik.

500 Euro erhält die Junge Tafel Tübingen für ihre Kultur-, Freizeit und Bildungsangebote.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
KSK übergibt 10.000 Euro Die Kreissparkasse Tübingen hat auch in diesem Jahr wieder 10.000 Euro an gemeinnützige Projekte gespendet, die das gesellschaftliche Zusammenleben in der Unistadt fördern und bereichern sollen.
Foto: RTF.1
Förderverein weiht Sonnenstrahlenbus ein Der Reutlinger Förderverein Sonnenstrahlen e.V., der sich für Kinder einsetzt, deren Eltern an Krebs oder anderen schweren Krankheiten leiden, ist in Zukunft in der ganzen Stadt sichtbar sein.
Foto: RTF.1
Wohnungsnotfallhilfe feiert Jubiläum Im Jahr 1983 erhielt der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Reutlingen - kurz AWO - den Auftrag, die „Nichtsesshaften Hilfe“ im Landkreis zu übernehmen - sprich Menschen zu unterstützen, die sich in akuter oder drohender Wohnungslosigkeit befinden. In diesem Jahr feiert die Wohnungsnotfallhilfe ihr 40-jähriges Bestehen. Natürlich ein Grund zum Feiern.

Weitere Meldungen