GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Sonnenbühl-Genkingen

Foto: RTF.1
Annette Schavan über Glauben und Werte in der CDU

Annette Schavan war am Mittwochabend zu Gast in Sonnenbühl-Genkingen. Die ehemalige Bundesbildungsministerin unterstützte dort den Wahlkampf von Michael Donth.

In ihrem Vortrag ging es um die Grundlagen der CDU: die christlichen Werte. Schavan sagte, sie könne sich das C in der CDU am besten erklären, indem sie die Begegnung Jesu mit den Menschen im Neuen Testament lese. „Jesus, der die Menschen ernst nimmt, wo jedes Gespräch mit einer großen Dynamik verbunden ist, der nicht abstrakt bleibt, sondern ganz konkret sich auf Lebenssituationen von Menschen einlässt; ich glaube für Politik gilt eben ganz konkret, sich auf die Lebenswelten von Menschen einlassen."

Schavan kommt aus dem Rheinland, ist dort katholisch aufgewachsen und hat Theologie studiert. An Gott zu glauben sei für viele Gläubige weltweit Kraftquelle für Vertrauen und Selbstbewusstsein, so Schavan. „Und ich bin davon überzeugt: Das, was meinen Glauben ausmacht, ist dann auch politisch relevant. Nicht, dass ich meine Überzeugung anderen überstülpe, aber dass ich etwas von der Verantwortung, die daraus erwächst, auch praktiziere."

Aber beide großen Kirchen – die katholische wie die evangelische – sind gerade im Umbruch. Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus. Zugleich, so Schavan, entstünde auch viel Neues. „Ich bin fest davon überzeugt, die Zukunft des Christentums liegt in einem ökumenischen Miteinander in aller Verschiedenheit, aber die Verschiedenheit hat eine große gemeinsame Klammer, die alles zusammenhält, und das ist der Mensch gewordene Gott."

Die moderne Welt sei keine gottlose Welt, so Schavan. Sie nehme Gott nur anders wahr als in früheren Zeiten.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
KSK übergibt 10.000 Euro Die Kreissparkasse Tübingen hat auch in diesem Jahr wieder 10.000 Euro an gemeinnützige Projekte gespendet, die das gesellschaftliche Zusammenleben in der Unistadt fördern und bereichern sollen.
Foto: RTF.1
Förderverein weiht Sonnenstrahlenbus ein Der Reutlinger Förderverein Sonnenstrahlen e.V., der sich für Kinder einsetzt, deren Eltern an Krebs oder anderen schweren Krankheiten leiden, ist in Zukunft in der ganzen Stadt sichtbar sein.
Foto: RTF.1
Wohnungsnotfallhilfe feiert Jubiläum Im Jahr 1983 erhielt der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Reutlingen - kurz AWO - den Auftrag, die „Nichtsesshaften Hilfe“ im Landkreis zu übernehmen - sprich Menschen zu unterstützen, die sich in akuter oder drohender Wohnungslosigkeit befinden. In diesem Jahr feiert die Wohnungsnotfallhilfe ihr 40-jähriges Bestehen. Natürlich ein Grund zum Feiern.

Weitere Meldungen