GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Tübingen

Foto: RTF.1
VIP-Eröffnung im neuen OBI-Baumarkt

Pünktlich zum Fühlingsanfang öffnet der neue OBI-Baumarkt Tübingen ab Montag seine Pforten. In der Reutlinger Straße 65, am früheren Toom-Baumarkt Standort, leuchtet jetzt alles in einem frischen Orangeton.

OBI-Baumarkt in TübingenEröffnung mit dem orangene OBI-Biber

Am Sonntag gab es bereits eine vorab VIP-Eröffnung unter anderem mit dem Tübinger Baubürgermeister Cord Soehlke. Aber auch Marktleiter Christian Aulich und sein 65-köpfiges Team waren zur symbolischen Schlüsselübergabe vor Ort.

Anlässlich der Eröffnung spendete OBI außerdem 5.000 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen und noch einmal soviel an ein Projekt der Kinder- und Jugendpsychatrie.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay
Kindernothilfe: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor. Dennoch stünden ihre Belange bei der europäischen Asyl- und Migrationspolitik hinten an.
Foto: RTF.1
Manne Lucha besucht Bad Sebastiansweiler Die Wiedereingliederung ins berufliche und das soziale Leben - Das ist die Hauptaufgabe einer Reha. Auch in der Reha-Klinik Bad Sebastiansweiler ist das nicht anders. Diese bietet unter anderem die sogenannte poststationäre Kurzzeitpflege an, also eine Zwischenlösung für Patienten, die nach ihrem Krankenhausaufenthalt noch auf einen Pflegeplatz warten. Dafür erhält sie finanzielle Unterstützung vom Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg. Vor Ort hat sich deshalb der Minister selbst ein Bild von den aktuellen Entwicklungen und Investitionen gemacht.
Foto: RTF.1
Bürgerstiftung schreibt Preis aus „Tübinger Stadtgesellschaft - Was hält uns zusammen?“ - unter dieses Motto hat die Bürgerstiftung Tübingen dieses Mal ihren jährlichen Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, gestellt.

Weitere Meldungen