GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Reutlingen

Foto: RTF.1
Ort der Begegnung: 26. Vesperkirche eröffnet

Mit einem Gottesdienst ist am Sonntag die 26. Reutlinger Vesperkirche eröffnet worden.

Ab sofort bekommen Bedürftige in der Citykirche jeden Mittag eine kostenlose warme Mahlzeit. Wer nicht bedürftig ist, zahlt dafür eine Spende. Zum ersten Mal seit Corona gibt es in der Vesperkirche keine Einschränkungen mehr. Jedoch ist das Platzangebot auf siebzig Plätze beschränkt. Und wer nach dem Essen noch einen Kaffee trinken will, kann das in der Unteren Gerberstraße 11 tun. Die Vesperkirche versteht sich nicht als Armenspeisung sondern als Begegnungsort für Arm und Reich. Noch bis zum zwölften Februar kann hier zu Mittag gegessen werden.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay
Kindernothilfe: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor. Dennoch stünden ihre Belange bei der europäischen Asyl- und Migrationspolitik hinten an.
Foto: RTF.1
Manne Lucha besucht Bad Sebastiansweiler Die Wiedereingliederung ins berufliche und das soziale Leben - Das ist die Hauptaufgabe einer Reha. Auch in der Reha-Klinik Bad Sebastiansweiler ist das nicht anders. Diese bietet unter anderem die sogenannte poststationäre Kurzzeitpflege an, also eine Zwischenlösung für Patienten, die nach ihrem Krankenhausaufenthalt noch auf einen Pflegeplatz warten. Dafür erhält sie finanzielle Unterstützung vom Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg. Vor Ort hat sich deshalb der Minister selbst ein Bild von den aktuellen Entwicklungen und Investitionen gemacht.
Foto: RTF.1
Bürgerstiftung schreibt Preis aus „Tübinger Stadtgesellschaft - Was hält uns zusammen?“ - unter dieses Motto hat die Bürgerstiftung Tübingen dieses Mal ihren jährlichen Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, gestellt.

Weitere Meldungen